
Wie entwirft man eine Schaufensterpuppe und woher kommen die Inspirationen? Ein Interview mit dem Experten von MORE
Versuchen Sie sich eine neue Farbe vorzustellen. Einen völlig anderen Farbton als alle, die Sie bereits kennen. Keine einfache Aufgabe, oder? Das Schwierigste in der Kunst ist das abstrakte Denken, das heißt, über die gängigen Muster hinauszugehen, um etwas völlig Neues zu schaffen. Und das Entwerfen von Schaufensterpuppen ist eine Kunst, die Kreativität erfordert und den Mut erfordert, innovative Lösungen vorzuschlagen. Warum hat die ICON-Serie eine verlängerte Körperform und ein ovales Gesicht, während die NEXT-Serie durch klare Konturen von Nase, Lippen und Augen gekennzeichnet ist? Lesen Sie den Artikel mit den Aussagen von Konrad Szafirowski und erfahren Sie, wie wir Schaufensterpuppen entwerfen und woher wir Inspirationen schöpfen!
Die ersten Schritte oder die Kraft eines erfahrenen Teams
Sich eine neue Farbe vorzustellen ist nicht möglich, aber eine neue Linie von Schaufensterpuppen zu entwerfen schon. Alles beginnt mit einer Idee und einer Vision, die wir dann in die richtige Form bringen müssen, indem wir Skizzen und Zeichnungen erstellen. An den konzeptionellen Arbeiten sind mehrere Personen unseres Teams beteiligt. Dazu gehören unter anderem:
- Art Director - verantwortlich für Trendrecherche und Leitung der Designarbeiten;
- Visual Merchandiser;
- 3D-Grafiker;
- Bildhauer.
Warum ist das kreative Team bei MORE Mannequins so vielfältig? Konrad Szafirowski, CEO von MORE Mannequins, erklärt dies:
Studien zeigen, dass Verkäufer, die ihre Produkte in den Schaufenstern präsentieren, nur 2-3 Sekunden haben, um die Aufmerksamkeit des Kunden zu erregen. Wenn der Betrachter unterbewusst interessiert ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er den Laden betritt. Das Gleiche gilt für die Styling von Schaufensterpuppen, die zum Kauf animieren sollen. Kleine Details bestimmen das endgültige Ergebnis, daher hat bei der Gestaltung unserer Produkte jedes Detail Bedeutung.
Die Rolle von MORE besteht also darin, Schaufensterpuppen für einen bestimmten Zweck vorzubereiten. Sie sollen ästhetisch, praktisch und einzigartig sein, um Outfits bestmöglich zu präsentieren und so Kunden indirekt zum Kauf von Kleidung zu ermutigen.
Auch Schaufensterpuppen kommunizieren - nicht mit Worten, sondern mit ihrem gesamten Erscheinungsbild!
Wie arbeitet unser Designteam, um die Visionen in Form zu bringen? In den frühen Stadien konzentrieren wir uns auf die Bestimmung der Zielgruppe. Das ist sehr wichtig, denn eine neue Kollektion muss ein Leitmotiv und einen Stil haben, mit dem sich die Betrachter identifizieren.
In zwischenmenschlichen Beziehungen ist die nonverbale Kommunikation sehr wichtig. Unsere Gesten, Mimik oder eingenommene Posen sind manchmal wichtiger als gesprochene Worte. Ähnlich ist es bei Schaufensterpuppen - obwohl sie nicht sprechen und sich nicht bewegen, führen sie durch ihr Aussehen, ihre Haltung und ihren Stil einen stummen Dialog mit den Kunden.
Die ICON CLASSIC-Linie wird besonders den Kunden gefallen, die Kunst, Avantgarde und Boutique-Mode lieben. Die Positionen und der Stil wurden vom Stil der Hollywood-Diven der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspiriert. Die gesamte Körperform ist sehr verlängert und wird durch geometrische Formen gekennzeichnet, die an die Trends dieser Ära erinnern.
Wie Konrad Szafirowski erklärt, ist der Stil jeder Kollektion gerade von der Idee und der Zielgruppe gerechtfertigt. - Die Gesamtkomposition muss kohärent sein und dem Betrachter eine konkrete Botschaft vermitteln. Wenn eine Person, die an einem Schaufenster vorbeigeht, eine Schaufensterpuppe mit einem Stil sieht, mit dem sie sich identifiziert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Angebot des Geschäfts kennenlernen möchte - erklärt der CEO von MORE Mannequins.
Abstraktion oder Realismus? Eleganz oder Extravaganz? Wie entscheiden wir über den Stil der Schaufensterpuppen?
Wenn wir bereits die Hauptidee und das Zielgruppenkonzept haben, beginnen wir mit der Arbeit an den Details. Wie bereits erwähnt, sind sie von entscheidender Bedeutung für die Qualität unseres Projekts. Zu diesem Zweck analysieren wir ständig aktuelle Trends im Makro- und Mikrobereich - nicht nur in der Mode, sondern auch im Design und in der Kunst. Wir interpretieren sie in unserem Produkt, zum Beispiel in Form von Formen und verwendeten Materialien. In Zeiten besonderer ökologischer Sorgfalt verwenden wir natürliche und biologisch abbaubare Materialien wie Reis- oder Papierkleber.
An diesem Punkt gehen wir dazu über, unserer Vision den richtigen Charakter zu verleihen. Wir beginnen mit der konzeptionellen Arbeit an den präsentierten Posen in einer bestimmten Kollektion, den Formen oder dem endgültigen Stil (Abstraktion, Realismus oder deren Kombination). Um diese Aspekte festzulegen, sind Informationen aus den vorherigen Schritten erforderlich, die auf der Grundlage der Zielgruppen-Personen vorbereitet wurden, sowie eine gründliche Trendanalyse. Das ovale Gesicht, lange und schlanke Gliedmaßen, kühne Posen - ihre Anwendung ist nicht zufällig, sondern wird von gründlichen Überlegungen vorangegangen.
Die unschätzbare Unterstützung der Technologie bei der Gestaltung von Schaufensterpuppen
Das Design und der Prototyp der Schaufensterpuppe werden mit modernster Technologie erstellt. Dazu verwenden wir ein fotogrammetrisches System, das aus über hundert Kameras besteht, die in einer Sekunde ein Foto des jeweiligen Objekts aus verschiedenen Blickwinkeln aufnehmen. Wir arbeiten mit Models zusammen, die die gezeigten Posen auf dem Laufsteg präsentieren, und das System macht in der Zwischenzeit Fotos von ihnen. Auf diese Weise können die.